Vorstand der Jugendstiftung des Landkreises Northeim vergibt Fördermittel

24 Projekte werden mit rd. 374.000 Euro unterstützt

Mit genau 374.817,33 Euro fördert die Jugendstiftung des Landkreises Northeim Projekte im Landkreis Northeim. Der Vorstand hatte dies in seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 auf Basis der vorliegenden Förderanträge entschieden.

Im Einzelnen wurden die Fördermittel wie folgt vergeben:

  • 42.202,37 Euro an die Werk-statt-Schule e. V. Northeim für das Projekt „Demokratie stärken – Friedensbildung und Extremismusprävention an Schulen im Landkreis Northeim (2025 – 2026)“
  • 155.614,96 Euro an die Werk-statt-Schule e. V. Northeim für die Projekte „Jugendwerkstatt Einbeck Freestyle“, „Jugendwerkstatt Northeim – Arbeiten und Lernen“, „Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen“ und „Lernförderung“ für das Jahr 2025
  • 23.000 Euro an Der Kinderschutzbund KV Northeim e. V. für das Projekt „Videogestützte Elternberatung -Entwicklungspsychologische Beratung und Marte Meo (Folgeantrag)“
  • 64.000 Euro an Der Kinderschutzbund KV Northeim e. V. für die Beratungsstelle gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen für das Jahr 2025
  • 2.000 Euro an den Förderverein der Stadthalle Northeim e.V. für das Projekt „Poetry Slam 7.0 – Zusammen für die Zukunft“
  • 6.200 Euro an das Theater der Nacht e.V. für das Projekt „Catch the Puppet“
  • 15.000 Euro an die Initiative Kunst & Kultur e. V. (Sparte KUNST.RAUM.NORTHEIM) für das Projekt „Raum der Träume! – Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche; Confetti-Kids #03 – Workshop Angebote im Projektzeitraum Januar bis Dezember 2025“
  • 3.789 Euro an den Förderverein der BBS II Northeim für das Projekt „Gemeinsam aus der Geschichte lernen“
  • 5.000 Euro an den Verein Kopf voller Ideen e.V. für das Projekt „Songs für Coole Kids – Talentförderung Northeim 2025“
  • 2.600 Euro an den Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule für das Projekt „!SocialSkills-Training – Mit Spiel, Spaß und Bewegung zu einem respektvollen Miteinander in der Schule“
  • 4.000 Euro an die Multifunktionshalle der Stadt Einbeck für das Projekt „EinWahl 2025“
  • 800 Euro an die Jugendpflege der Stadt Einbeck für das Projekt „Kindermitmachkonzerte für Einbecker Familien am 14. Mai 2025“
  • 2.500 Euro an die Jugendpflege der Stadt Einbeck für das Projekt „Workshops für kreatives Schreiben“
  • 3.000 € Euro an die Mendelssohn-Musikschule Einbeck e.V. für das Projekt „Partnerschaftliches Orchesterprojekt Einbeck – Thiais, multikulturell und länderübergreifend“
  • 2.167,20 Euro an den Förderverein der IGS Einbeck e.V. für das Projekt „6K United 2025 – Ich bin, weil WIR sind! Mitsingprojekt in der ZAG-Arena Hannover“
  • 3.000 Euro an den Verein zur Förderung der Grundschule Salzderhelden/Vogelbeck für das Projekt „Zirkusprojekt an der Grundschule Salzderhelden/Vogelbeck vom 24.03. bis zum 28.03.2025“
  • 30.000 Euro an die Gandersheimer Domfestspiele gGmbH für die Inszenierung des Kinder- und Familienstücks 2025 „Der kleine König Artus“
  • 1.800 Euro an den Sollingverein Sievershausen e.V. für das Projekt „“Waldpädagogisches Angebot 2025 für Kinder; Der Wald im Jahresverlauf“
  • 350 Euro an die Jugendpflege der Stadt Hardegsen für das Projekt „Ausflug nach Hamburg inkl. Besuch des Musicals König der Löwen“
  • 525 Euro an die Jugendpflege der Gemeinde Kalefeld für das „Digitalisierung des Dorfgemeinschaftshauses Eboldshausen“
  • 500 Euro an den Schützenvereins Gillersheim am Harz e.V. für das Projekt „Erneuerung der Laser-Schießanlage für Kinder von 8 bis 12 Jahren“
  • 600 Euro an den Verein „Die Bühnenstürmer e.V.“ für das Kinderstück 2025
  • 5.000 Euro an das Albert Schweitzer Familienwerk e. V. -Berufsförderzentrum Uslar für Investitionen für den Aufbau eines neuen Angebotes Reha-Ausbildung und Berufsvorbereitungen in den Bereichen Verkauf sowie Garten- und Landschaftsbau im Berufsförderzentrum des ASF Uslar ab Sommer 2025″
  • 1.168,80 Euro an den Förderkreis der Rehbachschule Volpriehausen für das Projekt „!SocialSkills-Training – Mit Spiel, Spaß und Bewegung zu einem respektvollen Miteinander in Grundschulen“

Die nächste Sitzung der Jugendstiftung findet am 19. März 2025 statt. Förderanträge, die in der Sitzung beraten werden sollen, müssen rechtzeitig, spätestens am 19. Februar 2025, bei der Geschäftsführung vorliegen.

Ansprechpartner für die Jugendstiftung sind Dirk Niemeyer, 05551/708374 und Janina Thormann, 05551/708456, E-Mail: jugendstiftung@landkreis-northeim.de